netzwerk
Kooperation
Vielfalt der Qualitäten
Ich halte es mit Ronald Burt: „Dein Netzwerk gibt dir eine bessere Sichtweise – nicht deine Brille.“ (Obwohl, ohne Brille geht’s mittlerweile auch nicht mehr.) Davon profitieren meine Kundinnen und Kunden. Einerseits habe ich starke und erfahrene PartnerInnen bei komplexen Aufträgen. Andererseits kann ich bei der Suche nach der richtigen Beratung unterstützen, sollte ich nicht die passende für Ihren Auftrag sein.
Unabhängig davon, wie tiefgreifend Veränderungsprozesse sind, braucht es manchmal Kompetenzen, die es in der eigenen Organisation (noch) nicht gibt, z.B. in Market Intelligence, Personalentwicklung oder Kommunikation. Der gezielte Einsatz von externen ExpertInnen kann die Entwicklungen verbessern und beschleunigen, indem profunde Datenanalysen die Entscheidungsqualität erhöhen. Der Einsatz neuer Kommunikationskanäle und kreative Ansätze zur Vermittlung der Neuheiten kann die Akzeptanz der Belegschaft erhöhen, nur um einige Beispiele zu nennen.
Gerne vermittle ich zur Unterstützung Ihrer Teams ExpertInnen aus meinem Netzwerk: von Web-Design und Grafik über Training und Schulung.
Bei großen Aufträgen arbeite ich mit bewährten KooperationspartnerInnen zusammen. Darf ich vorstellen?

Kompetenz und Erfahrung

Berater und Dozent
Stephan Berchtold lehrt an Universitäten, ist Berater, Trainer, Moderator und Coach. Das besondere seiner Arbeit ist die ausgewogene Mischung von Hirn, Herz und Bauch, also von Logik, Emotion und Intuition. Eine Kombination, die es in Transformationsprozessen unbedingt braucht.

Erfahrener Allrounder
Stephan Kasperczyk versteht sich als Mundwerker, Begleiter und Ermöglicher. Abgesehen davon, dass er viel internationale Erfahrung hat, verfügt er über ein sehr breites Methodenwissen. Das und sein scharfer Blick für das Wesentliche, sind eine Bereicherung für jedes Projekt.

Zielorientierter Coach
Nicole Ruckser hat viel Erfahrung mit der Wirkung von Change & Transformation auf Menschen. Sie leitet Führungskräfte und Teams gekonnt an, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Sie weiß – und vor allem kann sie es vermitteln –, dass mehr Lösungen und Perspektiven als Menschen existieren

„Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.“
Peter Sereinigg